![]() |
Dr. Anna Herrhausen ist seit 2016 Geschäftsführerin der Alfred Herrhausen Gesellschaft, der sie bereits zuvor durch eine aktive Rolle im Kuratorium verbunden war. Als Geschäftsführerin ist sie für die Strategie- und Programmentwicklung verantwortlich und damit verbunden für die Entwicklung und Pflege von Partnerschaften mit anderen Organisationen und Institutionen. Nach Stationen als Unternehmensberaterin bei McKinsey & Company und im Corporate-Responsibility-Bereich der Allianz Gruppe wechselte Anna Herrhausen 2014 als Direktorin in den Bereich Kommunikation und Soziale Verantwortung der Deutschen Bank. Als akademischen Hintergrund bringt sie einen Bachelor in Philosophie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften der Oxford University, einen Master in International Affairs der Columbia University sowie die Promotion an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Internationale Beziehungen mit. Anna Herrhausen ist Mitglied im European Council on Foreign Relations (ECFR) und Kuratorium der Hertie School. Im August 2020 wurde ihr als weitere Funktion auch die Leitung der Abteilung Kunst und Kultur der Deutschen Bank übertragen. |
|
Harald Eisenach ist seit 2021 Geschäftsführer der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Als Leiter der Unternehmensbank Region Ost, Sprecher der Regionalen Geschäftsleitung Region Ost und Mitglied des Management Committee Germany der Deutschen Bank bringt er die Perspektive zahlreicher Unternehmen in die Arbeit der AHG mit ein. Harald Eisenach verfügt über einen Master of Business Administration der University of Wales. Seine Laufbahn bei der Deutschen Bank begann er bereits 1982 im Bereich Firmenkunden/Auslandsgeschäft. Seitdem war er in unterschiedlichen Bereichen der Bank im In- und Ausland tätig, unter anderem in London und Tokyo. Er ist stellvertretender Vorstand des Ostdeutschen Bankenverbands sowie Mitglied des Kuratoriums der Technologiestiftung Berlin, des Forums für Zukunftsenergien und der Deutschen Gesellschaft e. V. |
![]() |
|
![]() |
Elisabeth Mansfeld ist seit 2017 bei der Alfred Herrhausen Gesellschaft und verantwortet die Umsetzung der Strategie- und Programmentwicklung sowie die Pflege von Partnerschaften zu verschiedenen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Think Tanks, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen. Zertifiziert als Expertin für Sustainable Finance 2019 an der Frankfurt School of Business, leitete sie fünf Jahre das Programm „Städte“ bei der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Zuvor war sie neun Jahre lang als Projektmanagerin im Chief Operating Office der Asset Management Division der Deutschen Bank tätig. Ihr Interesse an der Entwicklung von Asien, Lateinamerika und Afrika führte zu ihrer Zertifizierung zur Expertin für Mikrofinanzierung 2013. Sie betreute Projekte in Mexiko und China. Seit ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der Università Cattolica del Sacro Cuore Mailand interessiert sie sich intensiv für die Transformation von Gesellschaften. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen für Perspektivenwechsel zu inspirieren, und mit Ihnen Ideen und Lösungen für nachhaltige Transformationsprozesse weiterzudenken. |
|
Matthias Weber denkt seit 2017 bei der Alfred Herrhausen Gesellschaft weiter. Sein beruflicher Hintergrund als Marketing- und Kommunikationsökonom führte ihn vor der Alfred Herrhausen Gesellschaft zunächst als Leiter Kommunikation in die Versicherungsbranche und dann zur Berliner Bank. Außerdem dozierte er an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht Marketing und Kommunikation im Versicherungswesen. Mit Zusatzausbildungen als Systemischer Coach und in Theory U gilt Matthias Webers Leidenschaft der Begleitung systemischer, nachhaltiger Transformationsprozesse. Hier müssen wir Wandel denken: Wandel bedeutet für mich nach vorn zu schauen und mögliche Zukünfte mutig zu denken und zu gestalten. Der Realität ins Auge schauen und Dinge erkennen – aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Wandel wird nie aufhören. Denn die Welt dreht, bewegt und verändert sich, jeden Tag. Gestalten wir sie mit Freiheit und Verantwortung, mit Wettbewerb und Mitgefühl. |
![]() |
|
![]() |
Sophia Hofer verstärkt seit Ende 2019 das Team, um sich für eine offene, liberale Gesellschaft einzusetzen und den demokratischen Diskurs mitzugestalten. Sie hat Kommunikationswissenschaft in Erfurt studiert und einen Master in Politischer Kommunikation von der Goldsmiths, University of London. Nach ersten Stationen im Journalismus, u. a. bei ZEIT ONLINE, hat sie zuletzt bei Polis180 junge Perspektiven in der deutschen Europa-und Außenpolitik gestärkt. Das bewegt mich: Soziale Gerechtigkeit, Feminismus und die Frage, wie viele Bücher man auf einmal lesen kann. |
|
Alexandra Hunger ist seit 2019 bei der Alfred Herrhausen Gesellschaft aktiv. Sie beendete ihren Master of Arts in Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth mit einer Arbeit zum Programm Soziale Stadt bei der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Ihr Studium führte Sie nach Frankreich und in das Vereinigte Königreich. Bei der AHG engagiert und interessiert Sie sich für eine gemeinwohlorientierte und zukunftsgerichtete Digitalisierung, Urban Diplomacy und zeitgemäße transatlantische Beziehungen. Das bewegt mich: Unsere Zukunftsbilder sollten wir ausgehend von unseren demokratischen Werten, unser aller Alltag und von der Graswurzel aus hinterfragen. |
![]() |
|
![]() |
Antonia Marx unterstützt die Alfred Herrhausen Gesellschaft seit 2019 als Projektmanagerin. Nach ihrem Bachelorstudium in Communication and Cultural Management an der Zeppelin Universität und einem Auslandsaufenthalt in Spanien absolvierte sie ein Masterstudium der Soziologie mit Schwerpunkt Organisationssoziologie an der Universität Heidelberg sowie eine Weiterbildung zur systemischen Beraterin und Therapeutin. Ihre Leidenschaft gilt dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und der aktiven Gestaltung einer freien, demokratischen, marktwirtschaftlichen Gesellschaft sowie einer lebenswerten Zukunft für alle. Das bewegt mich: Fragen der Chancengleichheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. |
|
Christopher Büdeker unterstützt die Alfred Herrhausen Gesellschaft im Rahmen seines Professional Year Program‘s. Zuvor hat er bereits Praxisstationen im Deutschen Bundestag und bei der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe absolviert. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Bachelors in Geschichte und Politikwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen, hat er seinen Master in Global Studies und Economic History als Joint Degree an der Universität Leipzig und der London School of Economics and Political Science erworben. Hier müssen wir Wandel denken: Wandel ist in der Politik und unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Wichtig ist, dass wir Veränderungen immer auch als Chance begreifen und versuchen, den Wandel aktiv mitzugestalten. Gesamtgesellschaftlich kann uns dies nur gelingen, wenn wir nicht übereinander, sondern miteinander reden. |
![]() |
|
![]() |
Hédi Körmendi ist seit 2023 mit an Bord der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Geboren in Ungarn, blickt sie auf einen vielseitigen Bildungsweg zurück: Hédi hat Germanistik und Slawistik in Szeged, anschließend Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin studiert. Nach beruflichen Stationen in der Finanzkommunikation und der Berliner Designszene war sie jahrelang Referentin für Marketing und Kommunikation bei einem international tätigen Wirtschaftsunternehmen. Ihre Offenheit für den Perspektivwechsel führte sie zu der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Hier vereinen sich ihr Planungs- und Organisationstalent mit ihrem Interesse an aktuellen Fragen unserer Zeit. Der Wandel hin zu einer nachhaltigen und resilienten Gesellschaft liegt Hédi besonders am Herzen. Hier müssen wir Wandel denken: Ich wünsche mir einen (Bewusstseins-)Wandel hin zu einer stärkeren Wir-Kultur. |